Campingplätze Simonsberg |
- Nordseecamping Zum Seehund
|
|
Umgebung |
- Campingplätze Husum, 10 km
- Campingplätze Nordstrand, 12 km
- Campingplätze Friedrichstadt, 15 km
- Campingplätze Tönning, 20 km
- Campingplätze Vollerwiek, 29 km
- Campingplätze Hennstedt, 31 km
- Campingplätze Delve, 35 km
- Campingplätze Sankt Peter-Ording, 37 km
- Campingplätze Hedwigenkoog, 43 km
- Campingplätze Tellingstedt, 46 km
|
|
|
 |
Nordseecamping Zum Seehund
|
Bewertung: |
4.1 (3)
|
Platzierung: |
Nr. 87 von 146 in Schleswig-Holstein
|
|
Adresse: |
Lundenbergweg 4 25813 Simonsberg (Schleswig-Holstein)
Deutschland
|
|
Gebiet: |
Wattenmeer
|
Lage: |
Meer, Naturschutzgebiet |
|
Tel: |
+49 (0)4841 3999
|
Fax: |
+49 (0)4841 65489
|
|
Internet: |
E-mail
Website
|
|
|
Bewertung von Nordseecamping Zum Seehund
Durchschnittliche Gesamt-Bewertung |
4.1
|
Umgebung |
3.7
|
Anlage |
4.0
|
Unterkunft |
5.0
|
Freizeit |
4.0
|
Service |
4.0
|
Sanitäranlagen |
4.0
|
|
|
3 Bewertungen
|
Bereits mehrfach dort Zeiten verbracht
Bewertung von Kunde/-in aus Hessen / Deutschland, Juni 2009
Sprache der Bewertung: 
Wertung bezieht sich auf das Jahr: 2008
Wir haben diesen Platz schon mehrfach mit unseren Enkeln besucht, die dort schnell Anschluß gefunden haben. Zuletzt sogar mit Kinderbetreuung. Das Fest mit der (weg. vorher verregneter Wiese) "Schlammrennbahn" hat besonders den Kids gefallen, die Betreuerinnen mußten jedenfalls die komfortablen Duschen benutzen. Über den Film darüber lachen wir noch heute (nicht das Duschen, sondern die Cartbahnfahrer).Den Drehorgelspieler hat unsere Enkelin dann zu Hause auf einem Fest wiedergetroffen. Und ein Besuch in Husum ist immer drin. Im vorigen Jahr dann mal ohne Enkel, dafür sind wir Rad gefahren, zum Kaffeetrinken oder am Meer entlang. In 2009 werden wir wieder den "Seehund" besuchen, mit Enkeltochter. Die freut sich schon auf ihre Ferienfreundin, wenn sie denn wieder da ist.Hoffentlich ist nicht wieder Ebbe zur Unzeit (lach), aber im kleinen See kann man ja auch schwimmen, notfalls in der Sauna später richtig schwitzen. Inge und Adolf Stock.
|
|
Gesamt |
4.2
|
|
Umgebung: |
4.0
|
Anlage |
4.0
|
Unterkunft |
5.0
|
Freizeit |
4.0
|
Service |
4.0
|
Sanitäranlagen |
4.0
|
|
|
|
Nordsee, Watt und Wellness
Bewertung von Buster53 aus Nordrhein-Westfalen / Deutschland, Juni 2008
Sprache der Bewertung: 
Wertung bezieht sich auf das Jahr: 2008
Vorige Woche wahren wir wieder auf unseren beliebtesten Campingplatz Nordseecamping-zum-Seehund in Simonsberg direkt in der Nähe von Husum. Der Campingplatz wird betrieben durch die immer freundliche Familie Bertram, wo man sich gleich wie zu Hause fühlt. Jedes Jahr bauen Sie auf Ihrem Campingplatz etwas neues dazu, wobei edle Materialen benutzt werden, wie zum Beispiel Edelstahl und hochwertiges Holz im Sanitär und Wellness Bereich, schöne mit Steine angelegte Straßen mit passende Beleuchtungsarmaturen, Komfortplatze so das Mann so richtig genießen kann. Genießen heißt hier bei schönes Wetter selbstverständlich eine Wanderung direkt vom Campingplatz über den Deich ins Watt. Das schöne in dieser Wattregion in Simonsberg ist, das Mann nicht im Schlick stecken bleibt sondern normal laufen kann. Auch barfuß ist hier gut zu laufen, weil die Muscheln sich meist im Bereich der Lahnungen befinden. Klar kann Mann hier auch endlos über die Deiche wandern, mit Blick auf das weite Watt, Husumer bucht und Nordsee. Die Träume und schöne Gedanken kommen da von selbst und der Wind bläst den Rest der Arbeit- oder sonst welchen Stress in kürzester Zeit davon. Das Rad sollte auch nicht fehlen, weil Mann in 20 Minuten mit dem Rad in Husum ist, wo immer was los ist. Dies mal waren es die geselligen Matjestage und wir haben gestaunt, wie viele Angebote es gibt. Auf dem Rückweg zum Campingplatz sind wir über die schönen und atemberaubenden stillen Deiche in der Umgebung vom Campingplatz gefahren. Das schöne vom Fahren auf dem Deich, sind die weiten Blicke von oben, wo man die Rehe und viel andere Tiere besser im Reht, Weiden und Kornfeldern sehen kann. Sollte es mal ein Schlechtwettertag sein, gibt es immer noch den Wellnessberiech vom Campingpatz. Es ist schon einmalig nach einem Sauna oder Dampfbad auf der Dachterrasse den salzigen Nordseewind vom Watt direkt über die Haut und durch die Haare zu spüren. Für das Essen danach gibt es einen netten Imbiss auf dem Campingplatz und wenn es etwas feineres sein soll, lauft man (10 min) zum in der Nähe vom Campingplatz gelegenen Hotel Restaurant. Jedes mal, wenn wir auf dem Campingplatz sind essen wir dort in rustikalem Nordfriesischem Ambiente die gefüllte (mit geräucherte Aal, frische Krabben, und vieles mehr) Scholle. Fischliebhaber müssen hier mal gegessen haben. Ja ich könnte noch mehr schreiben aber jeder sollte es selber erleben. Wir verbleiben jedenfalls mindestens einmal pro Jahr bei Familie Bertram, egal wo wir sonst noch mit unserem Wohnwagen hinfahren.
|
|
Gesamt |
5.0
|
|
Umgebung: |
5.0
|
Anlage |
5.0
|
Unterkunft |
5.0
|
Freizeit |
5.0
|
Service |
5.0
|
Sanitäranlagen |
5.0
|
Besonders empfehlenswert für
"Familien"
|
|
|
Nichts mehr für Kinder
Bewertung von Kunde/-in aus Baden-Württemberg / Deutschland, Juli 2007
Sprache der Bewertung: 
Wertung bezieht sich auf das Jahr: 2006
Früher war dieser Campingplatz einfach ausgestattet, recht sauber und vor allem sehr günstig. Es war für mich der absolute Preistipp vor allem für Familien mit Kindern und entsprechend war dort auch relativ viel los.Im Jahr 2006 wechselten dann die Besitzer und es wurden umfangreiche Renovierungsarbeiten durchgeführt. Unter anderem wurde ein neues Waschhaus mit Sauna und Fitnessraum gebaut, welches wirklich sehr schön und komfortabel ist.Die Preise wurden schon 2006 um ca. 30-40% erhöht, was dazu geführt hat dass viele Dauercamper abgereist sind und kaum noch Familien mit Kindern anzutreffen waren. Meine Kinder langweilten sich jedenfalls fast zu Tode. Hinzu kam in dem Jahr sicherlich auch noch das schlechte Wetter im August.Nachdem ich jetzt wieder in die Preisliste geschaut habe musste ich feststellen dass schon wieder eine deutliche Preiserhöhung durchgeführt wurde. Der Preis für eine Familie (2Erw., 2Ki, Strom) stieg somit von 14,50 EUR im Jahr 2004 auf jetzt 28 EUR pro Tag/Nacht.Für Senioren dürfte der Platz jetzt optimal sein, da vermutlich kaum noch Familien hinkommen und es dementsprechend ruhig sein dürfte.Ich werde jedenfalls mit meinen Kindern nicht mehr hierher kommen, da es jetzt einfach zu teuer ist.
|
|
Gesamt |
3.2
|
|
Umgebung: |
2.0
|
Anlage |
3.0
|
Unterkunft |
5.0
|
Freizeit |
3.0
|
Service |
3.0
|
Sanitäranlagen |
3.0
|
Besonders empfehlenswert für
"Senioren"
|
|
|
|
Entfernungen *
* Entfernungsangaben basierend auf Luftlinie hochgerechnet
|
 |
Klima Simonsberg
Höchsttemperatur Tiefsttemperatur Wassertemperatur [°C]
|
|
Monat |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
|
Max °C |
4 | 4 | 7 | 12 | 16 | 19 | 21 | 21 | 18 | 13 | 9 | 5 |
Min °C |
1 | 0 | 1 | 4 | 8 | 11 | 14 | 14 | 11 | 8 | 4 | 2 |
Wasser |
2 | 3 | 4 | 5 | 10 | 14 | 18 | 17 | 16 | 12 | 8 | 4 |
Sonne |
3 | 3 | 4 | 6 | 7 | 7 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 |
|
|