Hunde erlaubt, Endreinigung wahlweise durch Gast oder Anbieter (kostenpflichtig) , Strom extra , Frühstücks-Pauschale buchbar, Halbpensions-Pauschale buchbar, Vollpensions-Pauschale buchbar
Bewertung von Harz-Camp Bremer Teich
Durchschnittliche Gesamt-Bewertung
3.3
Umgebung
3.8
Anlage
3.2
Unterkunft
3.4
Freizeit
2.7
Service
3.6
Sanitäranlagen
2.8
3 Bewertungen
opinion personnelle
Bewertung von daniel aus Korsika / Frankreich, September 2014
Sprache der Bewertung:
Reisezeit: Juli 2014
Alter:
60-69 Jahre
Aufenthaltsdauer:
1-3 Tage
Wo übernachtet?:
Reisemobil (mitgebracht)
Gebucht bei:
Campingplatz/Ferienanlage
un peu perdu,dans la nature.convient ùmieux a ceux qui doivent rester plus longtemps qu'un jour;arret pour un repos utile
Gesamt
3.8
Umgebung:
4.0
Anlage
4.0
Unterkunft
4.0
Freizeit
3.0
Service
4.0
Sanitäranlagen
4.0
Preis-/Leistungsverhältnis:
"sehr gut"
Besonders empfehlenswert für
"Familien"
Nett und einfach, einfach nett
Bewertung von André aus Deutschland, September 2012
Sprache der Bewertung:
Reisezeit: August 2012
Alter:
40-49 Jahre
Aufenthaltsdauer:
8-14 Tage
Wo übernachtet?:
Zelt (mitgebracht)
Gebucht bei:
Keine vorherige Buchung
Campinglatz allgemein: Der Campingplatz ist sehr übersichtlich und angenehm ruhig. Er liegt auf einem Hochplateau in den Harzer Bergen oberhalb der Stadt Gernrode in absoluter Natur. Der Stausee ist eher ein Stauteich, sehr klein, zum Schwimmen und abkühlen reichts, für mehr aber auch nicht. Sanitär: Die Sanitäranlagen sind sehr schlicht gehalten. Die Duschen laufen über Duschmünzen, 1 € für ca. 5 Minuten, das ist nervig und teuer. In der Sanitäranlage des Zeltplatzes gibt es nur einen Waschraum für Frauen und Männer zusammen, Waschkabinen gibt es ebenfalls nicht. Somit heißt es also für viele: Katzenwäsche oder Dusche. Besonders nervig ist, dass man für die Toiletten einen Schlüssel benötigt. Den gibt es für 20 € Pfand inkl. eines großen Brettchens mit Nummer. Lästig für eine Familie mit 4 Leuten. Das Brett ist so groß, dass es in keine Klamottentasche passt und dementsprechend schnell mal verlegt und verloren. Kinder verlieren das Ding noch schneller und bekommen die Türen oftmals nicht aufgeschlossen. Umgebung: Da man mitten in der Natur ist, kann man also den Campingplatz verlassen und gleich loswandern. Wenn man aber bedenkt, wie vielseitig der Harz ist, so ist die nähere Umgebung des Campingplatzes eher dröge. Die breiten Wege mit wenig Steigung mögen älteren Menschen entgegenkommen, wer aber wirklich wandern und krakseln möchte kommt hier nicht auf seine Kosten. Es gibt auch keine Berge zu erklimmen, da man sich bereits auf einem Hochplateau befindet. Klima: Da sich der Campingplatz mitten im Wald auf einen Hochplateau befindet, ist das Klima hier recht rau. Es wird später warm und früher kalt als unten im Dorf. Fährt man runter nach Thale hat man in der Regel einen Themperaturunterschied von 3-5 °C.
Ausflugstipps: Thale Seilbahn, Teufelsmauer
Gesamt
3.3
Umgebung:
3.0
Anlage
4.0
Unterkunft
3.0
Freizeit
4.0
Service
4.0
Sanitäranlagen
2.0
Preis-/Leistungsverhältnis:
"mittel"
Finden Sie Animationsprogramm generell gut?
"Ja für Kinder, Nein für Erwachsene"
nicht in der Nachsaison zu empfehlen
Bewertung von Gabriele aus Sachsen / Deutschland, November 2014
Sprache der Bewertung:
Reisezeit: Oktober 2014
Alter:
50-59 Jahre
Aufenthaltsdauer:
4-7 Tage
Wo übernachtet?:
Wohnwagen (mitgebracht)
Gebucht bei:
Campingplatz/Ferienanlage
kein warmes Wasser im Oktober Müll nur zu bestimmten Zeiten abzugeben ( wenn man den ganzen Tag unterwegs ist , nicht möglich ) in den letzten Jahren keine Wartungsarbeiten durchgeführt
Ausflugstipps: Quedlinburg
Gesamt
2.7
Umgebung:
4.0
Anlage
2.0
Unterkunft
3.0
Freizeit
2.0
Service
3.0
Sanitäranlagen
2.0
Preis-/Leistungsverhältnis:
"gut"
Letzte Aktualisierung von Harz-Camp Bremer Teich: Februar 2016