Bewertung von Steffen Tasler aus Hessen / Deutschland, Oktober 2014
Sprache der Bewertung:
Reisezeit: August 2014
Alter:
30-39 Jahre
Aufenthaltsdauer:
1-3 Tage
Wo übernachtet?:
Wohnwagen (mitgebracht)
Gebucht bei:
Keine vorherige Buchung
Schöne, schattige Stellplätze, gut erreichbar und freundliches entgegenkommendes Service-Personal. Der SB-Shop am Strand (auf dem Gelände des Platzes) ist unverhältnismäßig teuer (Für die Kinder ein "Calippo" 2,50€, ein Dosenbier ebenfalls 2,50€ - wohlgemerkt Selbstbedienung. Das Schwimmbad ist ohne jegliches Spielszeug. Umlaufend ca. 6m Fliesen ohne Sonnenschutz. Die Strandpromenade ist zubetoniert, aber ein Steg mit Leitern ist praktisch, um ins Wasser zu kommen. Sanitäranlage waren relativ alt aber sauber.
Gesamt
3.3
Umgebung:
3.0
Anlage
3.0
Unterkunft
5.0
Freizeit
2.0
Service
4.0
Sanitäranlagen
3.0
Preis-/Leistungsverhältnis:
"mittel"
Reisen tut gut!
Bewertung von Marlies aus Hessen / Deutschland, Juli 2011
Sprache der Bewertung:
Reisezeit: Juli 2011
Alter:
14-19 Jahre
Aufenthaltsdauer:
4-7 Tage
Wo übernachtet?:
Zelt (mitgebracht)
Gebucht bei:
Keine vorherige Buchung
Liebe Urlaubsplanende, hier meine Erfahrung als Hilfe für eure Suche eines Campingplatzes: Zur Lage: Das Camping Adria ist leicht zu finden, da Ankaran nicht sonderlich groß ist. Aus dem Grund gibt es auch keine Probleme in Sachen Lärm. Im Ort gibt es mehrere Cafés, Restaurants und Pizzarien und Cocktailbars. Einen Supermarkt und eine Touristeninfo gibt es auch, allerdings kommt man dort mit Englisch nicht besonders weit (Italienisch wäre wohl besser). Mein Freund wollte bei der Info fragen, ob es besser sei, mit Wasserschuhen ins Meer zu gehen (wir hatten nämlich beobachtet, wie andere Leute diese Schuhe zum Baden anzogen. Später fanden wir heraus, dass sie dies wohl nur wegen Kielessteinchen und nicht wegen Seeigeln tun). Die Frau in der Touristeninfo verwies uns mangels Verständnis in den Shop, wo es Wasserschuhe zu kaufen gäbe, was und keineswegs weiter half. Der Campingplatz selbst liegt direkt am Meer, Sandstrand gibt es dort aber nicht. Andere Deutsche, die wir auf dem Platz kennen lernten, bemängelten die Wasserqualität des Meeres. Sie meinten, an einem Tag einen leichten Ölfilm, der wahrscheinlich vom nah gelegenen Hafen kam, bemerkt zu haben. Wir selbst haben aber nichts davon gesehen und haben es genossen, im Meer zu schwimmen. Wem das nicht gefällt, der kann den Salzwasserpool auf dem Campingplatz vorziehen. Auf dem Platz gibt es auch Geschäfte (Eisdiele, Bowling-Center, Geschäft mit Badezubehör, Souvenirs usw, Restaurant, Bar, Fahrgeschäfte wie Autoskooter, Kettenkarussell etc am Eingang…) Von Ankaran aus kann man mit dem Bus für 80 ct (!!) zur nächst größeren Stadt Koper fahren und sogar bis nach Piran. Dort gibt es auch mehr Freizeitangebote (Kino, Shopping,...) Wer mag, kann in Ankaran auch bis in den etwas kühleren Wald hoch wandern, sollte sich aber nicht auf Beschilderung des Wanderwegs verlassen. Service: Außer, dass wir auch im Restaurant Verständigungsprobleme hatten, gibt es nichts zu bemängeln. Alle waren sehr freundlich. An der Rezeption gibt spricht man auch Englisch und zur Not gibt es auch eine deutsche Preisliste; leider etwas verwirrend. Zum Service der Reinigungskräfte: Straßen und Sanitäranlagen wurden regelmäßig gereinigt. Sanitäranlagen: Neu, sauber, 3-lagiges Toilettenpapier, keine Seife, mehrere Anlagen über den Platz verteilt, Toiletten für Kinder, extra Abduschwannen für Kleinkinder, allerdings keine Steckdosen (für z.B. Föhn/ Glätteisen/ elektr. Rasierer mit Netzbetrieb) bei den Spiegeln (weil die Betreiber wollen, dass Strom extra bezahlt wird). Diese Geräte also zu Hause lassen! Die Duschen sind super (endlich mal ein Campingplatz, wo in den Duschen auch richtig Wasser raus kommt! Man hat Hähne zur Temperaturregelung und muss deshalb nicht dauernd neu auf einen Knopf drücken. Der Wasserdruck ist nicht von der Anzahl der Mitduscher abhängig. Außerdem läuft das Abduschwasser anderer Personen nicht erst durch alle anderen Kabinen, bis es abfließt, wie man es anderorts schon erlebt hat.) Wer will, kann sich auch eine ganz private eigene Dusche mieten. Freizeit: Pool, Tennisfeld, Minigolfanlage und Bowling-Center, für Kinder gibt es an mehreren Ecken Schaukeln, es gibt ein Riesentrampolin mit Netz, dass sie nicht raus fallen können, und der Sandkasten wurde extra an einen schattigen Platz gesetzt. Uns fiel auf, dass die Großzahl der Camper einheimische, junge Familien (und ältere Leute) waren, was zeigt, dass der Platz kinderfreundlich ist. Die Anlage am Eingang mit dem Karussell usw. ist auch für Familien gedacht. Die Animationsangebote (darunter z.B. gemeinsames Pilates) und die am Strand in einem Zelt angebotene Massage haben wir nicht genutzt. Unterkunft/ Stellplatz: Der Platz ist im Übernachtungspreis mit einbegriffen. Auf diesem Platz kann man sein Auto parken (ohne Mehrkosten, es sei denn man hat noch ein zweites Auto) und hat trotzdem noch genug Platz für das Zelt, Tische und Stühle und Wäscheleine. Die Plätze sind schön schattig dank großer harzig duftender Bäume, in denen Zikaden (?) zirpen. Strom am Platz muss extra bezahlt werden. Uns hat es sehr gut gefallen. Gerne wieder!! Übrigens sind die Preise in Slowenien den deutschen sehr ähnlich. Sprit ist allerdings deutlich billiger als hier. Ich hoffe, ich konnte euch weiterhelfen. Marlies (19)
Ausflugstipps: Wanderwege
Gesamt
4.7
Umgebung:
4.0
Anlage
5.0
Unterkunft
5.0
Freizeit
5.0
Service
4.0
Sanitäranlagen
5.0
Preis-/Leistungsverhältnis:
"gut"
Besonders empfehlenswert für
"Familien"
Ich vergebe eine Auszeichnung als
"Geheimtipp"
Finden Sie Animationsprogramm generell gut?
"Nein für Kinder und Erwachsene"
Letzte Aktualisierung von Camping Adria: Dezember 2019