Camping in der Slowakei...
...ist durch eine Gebirgskulisse geprägt. Die Slowakei ist im Norden bis zu den zentralen Region ein Gebirgsland. Im Süden schließt die Ungarische Tiefebene an. Besonders beliebt ist das Land bei Wintersportlern und Wanderern.
Im Norden der Slowakei lockt der höchste Teil der Karpaten, die Hohe Tatra. Der Tatra-Nationalpark wurde in dieser Region gegründet, um die sagenhaft schöne Natur zu schützen. Die Gipfel der Hohen Tatra sind durch Risse und Sprünge geprägt. Wer hier seinen Campingplatz im Umfeld bezieht, der trifft vielleicht bei einer Wandertour auf Gämse, Murmeltiere oder Wildkatzen. Das Gebirge ist besonders für den Skisport, zum Klettern oder Wandern sehr geeignet. Die Ortschaft Tatranská Lomnica ist das touristische Zentrum der Hohen Tatra. Zu den Westkarpaten der Slowakei zählen die Kleinen Karpaten. Die Region ist durch bewaldete Gebirgszüge gekennzeichnet. Camping ist besonders für Wander- und Bergfreunde ein Muss. Von hier aus lohnt sich ein Besuch der Burg Cervený Kamen, in der die Besucher die Wohnkultur der Adligen des 16. bis hin zum 20. Jahrhundert im Museum erkunden können.
Die Hauptstadt Bratislava (deutsch: Pressburg) liegt südwestlich des Landes. Ein Ausflug von den umliegenden Campingplätzen ist sehr empfehlenswert. Die Stadt liegt direkt an der Donau, die von 4 Brücken überspannt wird. Sehenswert ist sicher das emporragende Burgschloss, die Preßburg, auf dem Burgberg.
Typische Übernachtungsmöglichkeiten in der Slowakei:
- Bungalows
- Mobilhaus
- Blockhäuser
- Hütten
Besonders beliebt ist die Slowakei bei:
- Familien mit Kindern
- Wanderern
- Wintersportlern
Besonderheiten beim Camping in der Slowakei:
- Geschwindigkeitsbegrenzungen in km/h (Außerorts/Autobahn): Gespann 90/90; Wohnmobil (bis 3,5 t) 90/90
- Promillegrenze 0,0 ‰
- Mautpflichtige Autobahnen, Bundes- und Schnellstraßen: Kfz über 3,5t kilometerabhängige Benutzungsgebühr; Kfz bis 3,5t 10-Tages-Plakette ca. 10 Euro, Monatsplakette ca. 14 Euro