Rentocamp - Campingurlaub in Europa  
Montenegro
HauptstadtPodgorica
Einwohnerzahl600.000
Fläche14.000 km²
Bevölkerungsdichte45 / km²
WährungEuro
KFZ-KennzeichenMNE
Zeitzone UTC +1 (MEZ)
Telefonvorwahl+382
Campingplätze22

Top-Länder

Unterkünfte
Frankreich > Languedoc-Roussillon
Mobilheim, 6 Bett(en)
Frankreich > Rhône-Alpes
Mobilheim, 7 Bett(en)
Alle Mietunterkünfte

Montenegro-Links
montenegro.travel : National Tourism Organisation of Montenegro

Campingplätze Montenegro



Camping in Montenegro...

...heißt sich zu entscheiden: entweder Badeurlaub an der Küste oder aber Aktivurlaub im gebirgigen Hinterland. Montenegro besticht durch unberührte Natur und idyllische Ortschaften. Seit 2006 ist das Land unabhängig. Der Balkanstaat ist besonders für seinen Tourismus entlang der montenegrinischen Küste bekannt.

Im Norden des Landes ziehen die Campingplätze rund um den Nationalpark Durmitor die Besucher an. Ein Kalkgebirge mit einer baumlosen Landschaft beeindruckt mit seinen 50 Gipfeln und 20 Seen. Über 60 Kilometer beschilderte Wanderwege findet man vor, darunter anspruchsvolle wie die zum Gipfel Durmitors Bobotov Kuk. Innerhalb von 6 Stunden besteigt man den Gipfel. Hier befindet sich auch die Ortschaft Zabljak. Im Sommer tummeln sich die Wanderer und im Winter die Skibegeisterten in dem Ort.

Entlang der Küste Montenegros finden sich einige Campingplätze und ermöglichen Badeurlaub im östlichen Mittelmeer. Im Westen befindet sich die Bucht von Kotor. Sie zählt wegen ihrer beeindruckenden Lage zum UNESCO-Weltnaturerbe. Einen Besuch ist sie allemal wert. Nur unweit entfernt befindet sich der Nationalpark Lovcen. Vom Gipfel des Nationalparks genießt man einen unglaublichen Blick auf die Bucht und das türkisfarbene Wasser. Südwestlich liegt der Skutarisee zwischen Montenegro und Albanien. Ein Ausflug von den Campingplätzen an der Küste bis zum See lohnt sich. Einige Inseln befinden sich am See. Die Insel Otok Beska ist beispielsweise mit dem Boot zu erreichen. Auf der Insel kann man die Ruinen eines Klosters und einer Kapelle aus dem 16. Jahrhundert besichtigen. Im äußersten Süden des Küstenabschnittes Montenegros befindet sich der Badeort Ulcinj. Wer hier seinen Campingplatz bezieht, der darf sich über einen schönen Strand direkt in der Stadt freuen. Die Strandpromenade lädt zum Schlendern entlang der Bars und Restaurants ein. Die Altstadt liegt auf einen Felsen empor gehoben und ist von Stadtmauern umgeben.

Typische Übernachtungsmöglichkeiten in Montenegro:

  • Zelte
  • Mobilheime

Besonders beliebt ist Montenegro bei:

  • Wanderern
  • Badeurlaubern
  • Wassersportlern

Besonderheiten beim Camping in Montenegro:

  • Geschwindigkeitsbegrenzungen in km/h (Außerorts/Autobahn): Gespann 80/80; Wohnmobil (bis 3,5 t) 100/100
  • Promillegrenze 0,5 ‰
  • Öko-Maut (Jahresvignette): Personenkraftwagen bis 5 t mit bis zu 8 Sitzplätzen 30 Euro

Montenegro: Alle Camping-Regionen

User Top Camping Montenegro

Rentocamp User Top Camping: Die gefragtesten Ferienanlagen und Campingplätze in Europa
Dezember 2023
1. Montenegro
Kamenari
Camp Vasiljevic
2. Montenegro
Morinj
Camp Na Luka
3. Montenegro
Herceg Novi
Camp Full Monte
4. Montenegro
Budva
Camp Jaz Hostel
5. Montenegro
Bijela
Camp Zlokovic
6. Montenegro
Zelenika
Camp Zelenika
7. Montenegro
Tivat
Autocamp Verige
8. Montenegro
Šćepan Polje
Camp Modra Rijeka
9. Montenegro
Šćepan Polje
Camp Sastavci
10. Montenegro
Ulcinj
Miami Eco Camp & Beach

Alle User Top Camping

Bewertungen

Camp Suza Europa - Eko-Oaza Tear of Europe
Mojkovac, Montenegro
3.2
Liebevolle Gastgeber, 23.10.2015
Wir waren im Juni 2015 4 Tage auf diesem schönen, ruhigen Platz in wunderschöner Umgebung. Die Besitzerfamilie ist sehr freundlich und... mehr



Werbung | Anlage vorschlagen | Tools
Rentocamp: Campsites UK | Campingplätze Deutschland | Campeggi Italia | Campings France | Campingplätze Österreich
Newsletter | News | Partner | Impressum | Nutzungsbedingungen
© 2023 Rentocamp Alle Rechte vorbehalten