Camping in Frankreich...
...überzeugt durch Urlaub an wunderbaren Sandstränden und in beeindruckenden Bergdörfern. Das Land besticht durch kulinarische Spezialitäten, elegante Weine, Farbenpracht und Sonne. Da ist es wenig verwunderlich, dass es weltweit zu den beliebtesten Reisezielen zählt. Von den Einwohnern wird es aufgrund seiner sechseckigen Form auch liebevoll „Hexagone" genannt. Mit rund 11.000 Campingplätzen bietet Frankreich eine große Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten.
Frankreich: Top 3 Regionen |
Languedoc-Roussillon |
59% |
|
Provence-Alpes-Cote d'Azur |
30% |
|
Aquitanien |
6% |
|
Gefragteste Regionen der Rentocamp-Besucher; August 2023 |
Frankreich teilt sich in 22 abwechslungsreiche Regionen auf: von den Gebirgsregionen in den Alpen, den
Pyrenäen und dem
Zentralmassiv über die Küsten am Atlantik und am Mittelmeer. Die
Atlantikküste rund um die Normandie und Bretagne begeistert durch beeindruckende Steilküsten, Hügellandschaften und lange Sandstrände. Das Flair
Südfrankreichs erwartet Campingurlauber an der
Côte d’Azur mit den flachen Sandstränden sowie den typischen Lavendelfeldern und eindrucksvollen Bergmassiven der Provence. Noch mehr atemberaubende Gebirgslandschaften bietet die Region Rhône-Alpes, die durch ihre Flusstäler und verschlafenen Bergdörfer verzaubert.
In der Mitte des Landes lockt die Weltmetropole Paris jährlich tausende Urlauber an. Museen, beeindruckende Kunstausstellungen, weltbekannte Monumenten und imposante Bauwerke wie der Tour Eiffel gehören zu jeder Städtetour. Schlösser und Hügellandschaften prägen hingegen mitten im Land die Region Pays de la Loire.
Weinliebhaber erleben sicher in den Regionen Aquitaine mit der bekannten Stadt Bordeaux, der Stadt Dijon in der Region Burgund und der Region Champagne einen wahren Gaumengenuss. Von den Campingplätzen des Badeortes Lacanau sind es nur wenige Kilometer bis in die Stadt Bordeaux.
Idyllische Landschaften und eine leuchtende Farbenpracht sind typische Eigenschaften der Mittelmeerinsel Korsika – auch genannt „Insel der Schönheit“. Korsika zählt mit Bergen über 2000 m zu den gebirgigsten Mittelmeerinseln und Camping ist eine der beliebtesten Arten Urlaub zu machen.
Typische Übernachtungsmöglichkeiten in Frankreich:
- Mobilheime
- Chalets (kleine Holzhäuser)
Besonders beliebt sind die Urlaubsregionen in Frankreich bei:
- Familien mit Kindern
- Wanderern
- Radsportbegeisterten
- Küstenliebhabern
- Geschichts- und Kulturliebhabern
Besonderheiten beim Camping in Frankreich:
- Geschwindigkeitsbegrenzungen in km/h (Außerorts/Autobahn): Gespann & Wohnmobil (bis 3,5 t) 110/130
- Mautpflichtige Autobahnstrecken (z.B.: Aix-en-Provence – Cannes: 13,80-20,90 Euro; Nizza – Paris: 72,50-112,90 Euro), Ausweichen auf kostenlose Nutzung der National-Straßen
- Promillegrenze 0,5 ‰
- Alkoholtesterpflicht
Seit Juli 2012 muss jeder Fahrer eines Kraftfahrzeugs einen unbenutzten Alkoholtester im Fahrzeug mit sich führen. Bei einer Verkehrskontrolle ist dieser vorzuweisen. Der Alkoholtester kann ein Einwegtest auf chemischer Basis oder ein elektronisches Atemalkoholmessgerät sein. Für ca. 2 bis 5 Euro können Einwegtester in französischen Supermärkten, Apotheken und an Tankstellen erworben werden.