Camping in Bulgarien...
...ist besonders wegen der schönen Strände begehrt. Bulgarien liegt im Südosten der Balkanhalbinsel. Der größte Teil des Landes besteht aus Tiefebenen. Doch Wanderer kommen im Süden und Westen auf ihre Kosten, denn hier durchziehen Gebirgszüge das Land. Eine abwechslungsreiche Landschaft für einen Campingurlaub.
Im Osten grenzt das Schwarze Meer an Bulgarien. Entlang der Küstenabschnitte finden sich immer wieder Campingplätze. Kleine Buchten reihen sich hier aneinander. Wassersportler bekommen einiges geboten: von Tauchen über Wasserski bis hin zum Surfen. 20 Kilometer nördlich der Stadt Varna befindet sich der Goldstrand. Hier hin lockt es besonders junge Urlauber. Der Name des Strandes stammt von seinem gelbkörnigen Sand. In der Stadt Varna finden sich Kirchen, Museen und verschlafene Viertel.
Im Westen des Landes liegt die Hauptstadt Sofia. Ein Ausflug von den naheliegenden Campingplätzen in die Stadt sollte auf dem Plan stehen. Auf den Märkten finden sich Stände mit frischem Obst, das nicht nur schön anzuschauen ist. Vor der Stadt erhebt sich das Vitosha-Gebirge. Die Wanderfreunde unter den Campern werden sicher in der näheren Umgebung ihren Campingplatz beziehen. Zahlreiche Wanderwege laden im Sommer auf eine Tour ein und im Winter sind es die Skigebiete, die die Wintersportler anlocken.
Typische Übernachtungsmöglichkeiten in Bulgarien:
Besonders beliebt ist Bulgarien bei:
- Wanderern
- Badeurlaubern
- Wintersportlern
- Familien mit Kindern
Besonderheiten beim Camping in Bulgarien:
- Geschwindigkeitsbegrenzungen in km/h (Außerorts/Autobahn): Gespann 70/100; Wohnmobil (bis 3,5 t) 90/130
- Promillegrenze 0,5 ‰
- Mautgebühren für Nationalstraßen: 7-Tages-Vignette 5 Euro; 1-Monats-Vignette 13 Euro